Schmuck Auf Spanisch

Inhaltsverzeichnis

Wurden griechische Designs jedoch stark von der römischen Kultur beeinflusst. In der Nähe von Olbia wurden zahlreiche polychrome Schmetterlingsanhänger an silbernen Fuchsschwanzketten aus dem 1. Jahrhundert gefunden, von denen nur ein Exemplar jemals irgendwo anders gefunden wurde. Kulturelle Vorgaben haben ebenfalls eine bedeutende Rolle gespielt. Beispielsweise galt das Tragen von Ohrringen durch westliche Männer im 19.

  • Ebenso hat die Hip-Hop-Kultur den umgangssprachlichen Begriff Bling-Bling populär gemacht, der sich auf die auffällige Zurschaustellung von Schmuck durch Männer oder Frauen bezieht.
  • Die Praxis hat gesundheitliche Auswirkungen und ist in den letzten Jahren von der kulturellen Norm zur touristischen Kuriosität geworden.
  • Der östliche Nachfolger des Römischen Reiches, das Byzantinische Reich, setzte viele der Methoden der Römer fort, obwohl religiöse Themen überwogen.
  • Jeglicher Schmuck für den persönlichen Schmuck, wie Halsketten oder Manschettenknöpfe, einschließlich solche aus unedlen Metallen, Glas, Kunststoff oder dergleichen.
  • Der indische Subkontinent hat eine lange Schmuckgeschichte, die durch kulturelle Einflüsse und Politik seit mehr als 5.000–8.000 Jahren verschiedene Veränderungen durchgemacht hat.

In jüngerer Zeit ist die Zurschaustellung von Körperschmuck wie Piercings in einigen Gruppen zu einem Zeichen der Akzeptanz oder als Zeichen des Mutes geworden, wird in anderen jedoch vollständig abgelehnt. Ebenso hat http://phaenomenalespielsachen.almoheet-travel.com/schmuck-auf-spanisch die Hip-Hop-Kultur den umgangssprachlichen Begriff Bling-Bling populär gemacht, der sich auf die auffällige Zurschaustellung von Schmuck durch Männer oder Frauen bezieht. Eine „Boule de Genève“ aus Gold, Diamanten und Saphiren mit rot guillochierter Emaille, eine Art Anhängeruhr, die als Accessoire für Frauen verwendet wird. Ein Beispiel für ein Objekt, das funktional, künstlerisch/dekorativ, ein Zeichen für sozialen Status oder ein Symbol für persönliche Bedeutung ist. Für die feine Schmuckindustrie mit präzisionsgeschliffenen echten und kreierten Edelsteinen.

image

Modern

Eine andere alte amerikanische Zivilisation mit Erfahrung in der Schmuckherstellung waren die Maya. Auf dem Höhepunkt ihrer Zivilisation stellten die Maya Schmuck aus Jade, Gold, Silber, Bronze und Kupfer her. Maya-Designs ähnelten denen der Azteken mit üppigem Kopfschmuck und Schmuck. In früheren Zeiten hatten die Maya jedoch wenig Zugang zu Metall, sodass sie den Großteil ihres Schmucks aus Knochen oder Stein herstellten. Kaufleute und Adlige waren die einzigen, die in der Maya-Region teuren Schmuck trugen, ähnlich wie bei den Azteken. Schmuck im Industal wurde überwiegend von Frauen getragen, die zahlreiche Ton- oder Muschelarmbänder an ihren Handgelenken trugen.

History

Schmuck wurde in Griechenland kaum getragen und meist bei öffentlichen Auftritten oder zu besonderen Anlässen getragen. Es wurde häufig verschenkt und hauptsächlich von Frauen getragen, um ihren Reichtum, ihren sozialen Status und ihre Schönheit zu zeigen. Der Schmuck sollte dem Träger oft Schutz vor dem „bösen Blick“ bieten oder den Träger mit übernatürlichen Kräften ausstatten, andere hatten eine religiöse Symbolik. Ägyptische Designs waren in phönizischem Schmuck am häufigsten. Auch alte türkische Muster, die in persischem Schmuck gefunden wurden, deuten darauf hin, dass der Handel zwischen dem Nahen Osten und Europa nicht ungewöhnlich war.

Schmuck der amerikanischen Ureinwohner ist der persönliche Schmuck, oft in Form von Halsketten, Ohrringen, Armbändern, Ringen, Anstecknadeln, Broschen, Labrets und mehr, die von den indigenen Völkern der Vereinigten Staaten hergestellt werden. Schmuck der amerikanischen Ureinwohner spiegelt die kulturelle Vielfalt und Geschichte seiner Hersteller wider. Indianerstämme entwickeln weiterhin eine eigene Ästhetik, die in ihren persönlichen künstlerischen Visionen und kulturellen Traditionen verwurzelt ist. Künstler stellen Schmuck für Schmuck, Zeremonien und Handel her.

image